
Aufgaben des CSBP bezüglich Zucht
Was macht die Zuchtkommission?
Die Hauptaufgabe des CSBP in Bezug auf die Zucht ist die Erhaltung der Rasse in ihrer rassetypischen Form. Wir engagieren uns für die Reinzucht gesunder, verhaltenssicherer sozial- und umweltverträglicher Hunde aufgrund des Rassestandards der FCI (Federation Cynologique Internationale).
Zu unseren Aufgaben gehören ebenso das Organisieren der Zuchttauglichkeitsprüfungen und das Kontrollieren der Wurfstätten.
Zudem organisieren wir Weiterbildungen mit ausgewiesenen Referenten. Dabei werden verschiedene Themen gewählt, die für Züchter und Junghundehalter von Interesse sind. Themen sind zum Beispiel «das Wesen des Hundes», Beziehung Mensch - Hund, Zucht, Haltung, Gesundheit, Erziehung und Aspekte zur Ausbildung des Hundes.
Wir sind Ansprechpartner sowohl für unsere Mitglieder als auch weitere Interessierte bei Fragen rund um unsere Hunderasse. Dazu gehört auch die Beratung von Interessenten beim Kauf eines Berger des Pyrénées. Weiter sind wir Auskunfts- und Vermittlungsstelle und wir überwachen die Einhaltung der Rassestandards und deren Bekanntgabe an Interessierte.
Zuchttauglichkeit
- Der obligatorische Hüteanlagetest erfolgt vor der Zuchttauglichkeitsprüfung.
- Mindestalter des zu prüfenden Hundes: 12 Monate
- Gebühren:
Clubmitglieder CHF 150.-
Nichtmitglieder CHF 300.-